Das Kalt-Rot-Licht

Ein Geschenk für die ganze Familie!

Das Kalt-Rot-Licht - ein wahrer Segen für Mensch und Tier.

Kaltes Rotlicht im Infrarot-C-Bereich besitzt die höchste Durchdringung unter den sichtbaren Wellenlängen. Man nennt es „kalt“, weil die ausstrahlende Wärme gering ist und die Wirkung sich nicht auf die Wärmestrahlung bezieht.


Farben zur Auswahl:

Rot, Gelb, Grau, Dunkelgrün, Hellgrün, Dunkelblau, Hellblau, Orange, Pink, Weiß satiniert, Weiß Hochglanz 


Kosten:

€ 1.800 Kalt-Rot-Licht in gewünschter Farbe in Koffer samt Schutzbrille

Buch “Kaltes Rotlicht, ein Segen für die Menschheit” 20€


Leihgerät

Pro Tag 20€

(Vergleich bei Therapeut: 30min Behandlung 35€).

Wirkungsweise

  • Stimulierung der Enzyme, dadurch Anti-Oxidations-Schutz
  • Förderung des Immunsystems durch Steigerung der Glutathion-Peroxidase-Produktion durch die Leber
  • Anregung der Mitochondrien und Stimulierung der Bildung von ATP-Energie (Brennstoff und Energievorrat der Zellen) für Zellkommunikation, Zellreparatur, Kollagenproduktion
  • Positive Beeinflussung des Kalzium-Ionen-Gleichgewichts in den Zellen. Kalzium ist Hauptbestandteil der Knochen und Zähne.
  • Steigerung des Zell-Stoffwechsels und der Sauerstoffatmung der Zelle. Durch zuwenig Sauerstoff in der Zelle wird die Zelle zur Krebszelle.
  • Steigerung der Bildung von DNA (Doppelhelix) und RNS (Ribonukleinsäure) im Zellkern
  • Anregung der Leukozyten: Weiße Blutkörperchen sind die „Blutpolizei”, machen Krankheitserreger unschädlich und schützen vor Infektionen. Wichtig bei Entzündungen, bakteriellen Infektionen und Wurminfektionen sowie bei allergischen Reaktionen und bei Autoimmunkrankheiten.
  • Auch ohne definierte Krankheit hat das KaltRotLicht zellerneuernde Wirkung. Niederschwelligen Entzündungen im Körper, die vom Bewusstsein nicht wahrgenommen werden, wird gegengewirkt.

Überblick

  • Entzündungshemmung („antiinflammatorische” Wirkung). 
  • Immunschwächen-Behebung (durch Abwehr von Krankheitserregern). 
  • Schmerzlinderung bis Schmerz-Aufhebung („analgetische Wirkung”). 
  • Schnelles Nachwachsen des beschädigten Gewebes und Zellneubildung („Zellproliferation”). 
  • Verbesserung und Optimierung der Blutkonsistenz und somit des Blutflusses. 
  • Positive Wirkung bei Tumoren und Gewebsveränderungen („photodynamische Wirkung”). 
  • Blockierung der Histaminfreisetzung, d.h. Verringerung des Juckreizes in der Haut. 
  • Aussenden von Schlüsselreizen („Trigger”), um die körpereigenen Regelkreise zu aktivieren. 
  • Steigerung der Fibroblastenproliferation und Kollagensynthese mit erhöhter Gewebezugsfestigkeit. 
  • Gesteigerte Aktivität von Granulozyten, Monozyten, Lymphozyten. 
  • Abnahme der Sekretion.
Nähere Infos auch hier